Die Lehre der Apostel
  • Einstieg
  • Frühe Christen
    • Apostel
    • Apostolische Väter
    • Kirchenväter
    • Trenner
    • Apostelliste
    • Login
  • Die Heilige Schrift
  • Bücher
  • Lehre
    • Gebote
    • Zeitgeist
    • Gegen die Irrlehren
  • Lexikon
  • Kontakt
  1. Frühe Christen
  2. Apostel

Apostel

Als Apostel werden im strengsten Sinne nur jene Männer bezeichnet, die von Jesus Christus persönlich ausgebildet und als Apostel berufen wurden. Es sind Augen- und Ohrenzeugen der Lehre, des Lebens und Wirkens von Jesus Christus, ausgestattet mit besonderer Vollmacht und Autorität.

Traditionell wird ihre Zahl mit zwölf angegeben und erinnert damit an die Anzahl der zwölf Stämme Israels. Doch in beiden Fällen gibt es eine Nummer 13, die bei oberflächlicher Betrachtung verborgen ist. Der dreizehnte Stamm von Israel war Levi, der Priesterstamm der Leviten, der eine Sonderrolle genoss. Ebenso genoss der dreizehnte Apostel eine Sonderrolle: Paulus. Und damit stimmen die beiden Bilder auf göttliche Weise wieder überein.

Wir haben auch eine Apostelliste mit den wichtigsten Eckdaten in einer Tabelle erstellt.

Eine Liste der ursprünglichen zwölf Apostel befindet sich im Matthäusevangelium (10,2-4), im Markusevangelium (3,16-19) und im Lukasevangelium (6,13-16). Im ersten Kapitel der Apostelgeschichte befindet sich die Liste der elf Apostel vor Jesu Himmelfahrt (1,13), der neue zwölfte wird am Ende des Kapitels genannt (1,26).

Jesus Christus

Jesus Christus

  • Kurzname: Jesus
  • Auch bekannt als: Jesus von Nazareth, Herr, Menschensohn, Retter, Heiland, Emmanuel, Friedefürst, u.v.a
  • Bruder von: Jakobus der Gerechte, Judas
  • Schüler: Andreas, Barnabas, Bartholomäus, Jakobus Sohn des Alphäus, Jakobus Sohn des Zebedäus, Johannes, Judas Ischariot, Judas Thaddäus, Matthias, Matthäus, Paulus, Petrus, Philippus, Simon der Kananiter, Thomas
  • Amt: Meister, Lehrer, Christus, Erlöser, Hoher Priester, Sohn Gottes, König der Könige, u.v.a.
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Tod unter: Pontius Pilatus
  • gestorben in: Jerusalem
  • Tod durch: Kreuzigung

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.“ So beginnt Johannes sein Evangelium und spricht von Jesus Christus.

„Es sind aber noch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; und wenn sie eines nach dem anderen beschrieben würden, so glaube ich, die Welt würde die Bücher gar nicht fassen, die zu schreiben wären. Amen.“ Mit diesen Worten beendet Johannes sein Evangelium. Man muss also alles lesen, was die Apostel und deren Schüler geschrieben haben, und selbst dann wäre es nicht alles, was sie von Jesus Christus wussten. 

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 11. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 06. September 2023
Apostel Petrus

Petrus

  • Auch bekannt als: Simon Petrus, Kephas
  • ursprünglicher Name: Simon
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Bruder von: Andreas
  • Schüler: Klemens von Rom, Markus
  • Amt: Apostel, 1. Bischof von Rom, Bischof von Antiochien
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 65
  • Tod unter: Nero
  • gestorben in: Rom
  • Tod durch: Kreuzigung (kopfüber)
  • Bücher: 1.Petrusbrief, 2.Petrusbrief

Er hieß eigentlich Simon, war einer der ersten Jünger, die Jesus berief, eine Säule der Urgemeinde in Jerusalem, erster Bischof von Rom, und schrieb zwei Briefe.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 11. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 02. April 2025
  • Apostel
  • Bischof
  • Märtyrer
Apostel Andreas

Andreas

  • Lehrer: Jesus Christus
  • Bruder von: Petrus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 60
  • Tod unter: Ägeas (zur Zeit Neros)
  • gestorben in: Patras
  • Tod durch: Kreuzigung (Andreaskreuz)

Er war der erste Jünger, den Jesus berufen hat, gemeinsam mit seinem Bruder Petrus.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 12. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. April 2023
  • Apostel
  • Märtyrer
Apostel Johannes

Johannes

  • Auch bekannt als: der Jünger, den Jesus liebte; Donnersohn
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Bruder von: Jakobus Sohn des Zebedäus
  • Schüler: Ignatius von Antiochien, Polykarp von Smyrna
  • Amt: Apostel, Evangelist, Bischof von Ephesus
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 101
  • Tod unter: Trajan; Martyrium unter Domitian
  • gestorben in: Ephesus
  • Tod durch: Altersschwäche
  • Bücher: 1.Johannesbrief, 2.Johannesbrief, 3.Johannesbrief, Johannesevangelium, Offenbarung

Er war der Lieblingsjünger Jesu und zweitfleißigste Autor des Neuen Testamentes.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 11. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 28. April 2023
  • Apostel
  • Evangelist
  • Bischof
Jakobus Sohn des Zebedäus

Jakobus Sohn des Zebedäus

  • Kurzname: Jakobus
  • Auch bekannt als: Donnersohn, Jakobus der Ältere
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Bruder von: Johannes
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 43
  • Tod unter: König Herodes Agrippa I
  • gestorben in: Jerusalem
  • Tod durch: Schwert

Er war der erste Märtyrer unter den Aposteln und bekam den Beinamen „der Ältere“ um ihn von Jakobus dem Jüngeren zu unterscheiden.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 24. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. Januar 2025
  • Apostel
  • Märtyrer
Apostel Matthäus

Matthäus

  • Auch bekannt als: Levi, Sohn des Alphäus
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Bruder von: Jakobus Sohn des Alphäus
  • Verwandt mit: Jakobus der Gerechte, Jesus Christus, Judas
  • Amt: Apostel, Evangelist
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 65
  • Tod unter: Hirtakus, Bruder des Königs Egippus
  • gestorben in: Äthiopien
  • Tod durch: Lanze
  • Bücher: Matthäusevangelium

Er war vor seiner Bekehrung Zöllner, wurde dann zum Apostel berufen, und schrieb das längste Evangelium.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 11. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2023
  • Apostel
  • Evangelist
  • Märtyrer
Jakobus Sohn des Alphäus

Jakobus Sohn des Alphäus

  • Kurzname: Jakobus
  • Auch bekannt als: Jakobus der Jüngere, der Kleine
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Bruder von: Matthäus
  • Verwandt mit: Jakobus der Gerechte, Jesus Christus, Judas
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Tod durch: Steinigung

Es gibt im Neuen Testament drei geschichtsträchtige Männer namens Jakobus. Zwei sind Apostel und ein dritter Autor vom Jakobusbrief. Auf den ersten Blick kann man sie miteinander verwechseln.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 24. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2024
  • Apostel
  • Märtyrer
Judas Thaddäus

Judas Thaddäus

  • Kurzname: Judas
  • Auch bekannt als: Sohn des Jakobus
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 44
  • gestorben in: Babylon
  • Tod durch: Keule

Dieser Apostel hat in der Bibel zwei verschiedene Namen: Judas und Thaddäus. Er ist aber nicht der Ischariot.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 27. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2023
  • Apostel
  • Märtyrer
Apostel Philippus

Philippus

  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 81
  • gestorben in: Skythien
  • Tod durch: Kreuzigung

Es gibt mehrere Männer mit Namen Philippus im Neuen Testament. Sie werden öfters miteinander verwechselt. Wer ist der Apostel und was wissen wir über ihn?

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 02. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2023
  • Apostel
  • Märtyrer
Apostel Bartholomäus

Bartholomäus

  • Auch bekannt als: Nathanael
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 68
  • Tod unter: Astyages, ein Bruder des armenischen Herrschers Polymios
  • gestorben in: Armenien
  • Tod durch: Kreuzigung (kopfüber) oder Enthauptung

Bartholomäus, Sohn des Tholmai aus dem Stamm Naphtali, wird in der Bibel mit zwei verschiedenen Namen geführt und prägte ein weltberühmtes Zitat.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 02. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2023
  • Apostel
  • Märtyrer
Apostel Thomas

Thomas

  • Auch bekannt als: Zwilling, ungläubiger Thomas
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 72
  • gestorben in: Madras, Indien
  • Tod durch: Lanze

Sein Beiname „der Ungläubige“ ist weltberühmt, wird ihm aber nicht gerecht.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 02. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. April 2023
  • Apostel
  • Märtyrer
Simon der Kananiter

Simon der Kananiter

  • Kurzname: Simon
  • Auch bekannt als: Simon der Zelot
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 44
  • gestorben in: Babylon
  • Tod durch: Säge

Er war der Reisebegleiter von Judas Thaddäus und wird heute oft mit anderen Männern verwechselt.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 02. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 02. April 2025
  • Apostel
  • Märtyrer
Judas Ischariot

Judas Ischariot

  • Kurzname: Judas
  • Auch bekannt als: Simons Sohn
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • gestorben in: Jerusalem
  • Tod durch: Selbstmord

Der Verräter des Herrn. Wegen ihm ist der Vorname Judas in Deutschland sogar verboten.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 01. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2023
  • Apostel
Apostel Matthias

Matthias

  • Lehrer: Jesus Christus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 63
  • gestorben in: Äthiopien
  • Tod durch: Steinigung und Enthauptung

Er ist „der Neue“, der die Lücke füllte, die der Verräter Judas hinterließ.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 02. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2023
  • Apostel
  • Märtyrer
Apostel Paulus

Paulus

  • ursprünglicher Name: Saulus
  • Lehrer: Jesus Christus
  • Schüler: Klemens von Rom, Lukas, Markus, Timotheus, Titus
  • Amt: Apostel
  • Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
  • Todesjahr: 65
  • Tod unter: Nero
  • gestorben in: Rom
  • Tod durch: Enthauptung
  • Bücher: 1.Korintherbrief, 1.Thessalonicherbrief, 1.Timotheusbrief, 2.Korintherbrief, 2.Thessalonicherbrief, 2.Timotheusbrief, Epheserbrief, Galaterbrief, Hebräerbrief, Kolosserbrief, Philemonbrief, Philipperbrief, Römerbrief, Titusbrief

Schon zu Lebzeiten war er der umstrittenste Apostel, der - obwohl er am meisten von allen schrieb und die meisten Jünger ausbildete - oft falsch verstanden wurde. Das wurde bis heute noch schlimmer.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 11. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2024
  • Apostel
  • Märtyrer

© 2021-2024 Christliche Gemeinschaft Hermagor