Die Lehre der Apostel
  • Einstieg
  • Frühe Christen
    • Apostel
    • Apostolische Väter
    • Kirchenväter
    • Trenner
    • Apostelliste
    • Login
  • Die Heilige Schrift
  • Bücher
  • Lehre
    • Gebote
    • Zeitgeist
    • Gegen die Irrlehren
  • Lexikon
  • Kontakt
  1. Frühe Christen
  2. Kirchenväter

Kirchenväter

Der Begriff Kirchenväter wird in den unterschiedlichen Kirchen unterschiedlich verstanden und benützt. Die frühen Christen kannten diesen Begriff eigentlich so nicht. Sie bezeichneten mit „Väter″ allein die Apostel, die sich in ihren Briefen gerne immer wieder an ihre „Kinder″ wandten und sich somit als ihre geistlichen „Väter″  verstanden.

Wir verwenden den Begriff Kirchenväter aber dennoch, weil er sich in die Kirchengeschichte und in der Bibliothek der Kirchenväter eingraviert hat, verstehen darunter aber frühestens die Schüler der Schüler der Apostel, wenden ihn also erst ab der dritten Generation von Lehrern abwärts an.

Athenagoras von Athen

  • Kurzname: Athenagoras
  • Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 133
  • Todesjahr: 190

Ein heute weitgehend unbekannter Apologet, der vor seiner Bekehrung Philosoph war.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 21. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2023
  • Apologet
Johannes Chrysostomus

Chrysostomus

  • ursprünglicher Name: Johannes Chrysostomus
  • Amt: Presbyter in Antiochia, Patriarch (Erzbischof) von Konstantinopel
  • Wirkungsperiode: 4.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 345
  • Todesjahr: 407
  • gestorben in: Comana Pontica (antike Stadt im Pontus)

Der „Goldmund“ lebte kurz nach der Konstantinischen Wende, las und predigte die Apostel aber noch in deren Sprache und Sinn.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 03. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2023
  • Bischof
Clemens von Alexandria

Clemens von Alexandria

  • Kurzname: Clemens
  • Schüler: Origenes
  • Amt: Presbyter in Alexandria
  • Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 150
  • Todesjahr: 215

Der bekehrte Philosoph, der weit reiste um zu lernen und Lehrer vieler Schüler wurde.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 28. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2023

Commodianus

  • Wirkungsperiode: 3.Jahrhundert

Der dichtende Apologet, über den wenig bekannt ist.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 21. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2023
  • Bischof
  • Apologet

Cyprian von Karthago

  • Kurzname: Cyprian
  • ursprünglicher Name: Thascius Caecilius Cyprianus
  • Amt: Bischof von Karthago
  • Wirkungsperiode: 3.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 200
  • Todesjahr: 258
  • Tod unter: Proconsul Galerius Maximus
  • gestorben in: Karthago
  • Tod durch: Enthauptung

Er war ein vielgerühmter und verehrter Schriftsteller und Bischof von Karthago.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 31. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2023
  • Bischof
  • Märtyrer
Eusebius von Cäseräa

Eusebius von Cäsarea

  • Amt: Bischof von Cäsarea
  • Wirkungsperiode: 3.Jahrhundert, 4.Jahrhundert
  • Todesjahr: 339
  • Bücher: Kirchengeschichte

Er kannte Kaiser Konstantin persönlich und schrieb die erste Kirchengeschichte, die sich über den kompletten Zeitraum des frühen Christentums erstreckt.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 25. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2024
  • Bischof
Hippolytus von Rom

Hippolytus von Rom

  • Lehrer: Irenäus
  • Amt: Bischof von Rom
  • Wirkungsperiode: 3.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 170
  • Todesjahr: 235
  • Tod durch: Vierteilung oder Bergwerk
  • Bücher: Christus und Antichrist

Er stand in so hohem Ansehen, dass ihm sogar eine Statue errichtet wurde - die erste und einzige in der frühen Kirche.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 14. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2023
  • Bischof
  • Märtyrer
Irenäus

Irenäus

  • Auch bekannt als: Irenäus von Lyon
  • Lehrer: Polykarp von Smyrna
  • Schüler: Hippolytus von Rom
  • Amt: Bischof von Lyon
  • Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 135
  • Todesjahr: 202
  • Tod durch: unbekannt. Evtl. Martyrium.
  • Bücher: Gegen die Häresien

Er wuchs in der von Jesus hoch gelobten Gemeinde auf, hatte die besten Lehrer seiner Zeit, und schrieb wegweisende Bücher.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 12. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2023
  • Bischof
Justin der Märtyrer

Justin der Märtyrer

  • Schüler: Tatian
  • Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 110
  • Todesjahr: 165
  • Tod unter: Junius Rustikus
  • gestorben in: Rom
  • Tod durch: Enthauptung
  • Bücher: 1.Apologie, 2.Apologie

Der hervorragendste unter den Apologeten des zweiten Jahrhunderts ist der Philosoph Justin der Märtyrer.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 28. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 05. September 2023
  • Märtyrer
  • Apologet

Laktanz

  • Auch bekannt als: Lactantius, Lactanz
  • ursprünglicher Name: Lucius Caecilius Firmianus Lactantius
  • Wirkungsperiode: 3.Jahrhundert, 4.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 250
  • Todesjahr: um 325

Berühmter Rhetoriker, Apologet und Privatlehrer eines Kaisersohnes.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 21. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2023
  • Apologet
Minucius Felix

Minucius Felix

  • Kurzname: Minucius
  • Auch bekannt als: Marcus
  • ursprünglicher Name: Minucius Marcus Felix
  • Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert, 3.Jahrhundert
  • Bücher: Dialog Octavius

Er war ein römischer Anwalt, Autor und Apologet, der die ungläubige Oberschicht mit seiner Intelligenz und Bildung herausforderte.

Geschrieben von: Brüderchen Emmanuel
Erstellt: 25. Februar 2022
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2023
  • Apologet
Origenes

Origenes

  • Lehrer: Clemens von Alexandria
  • Amt: Presbyter in Alexandria
  • Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert, 3.Jahrhundert
  • Geburtsjahr: 185
  • Todesjahr: 255
  • Tod durch: Folter
  • Bücher: Ein Brief von Origenes an Africanus

Er war der erste Christ, der einen Bibelkommentar verfasste.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 28. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2023
  • Märtyrer

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

© 2021-2024 Christliche Gemeinschaft Hermagor