Frühe Christen
Mit dem Begriff „Frühe Christen“ bezeichnet man alle Christen von der Gründung der Urgemeinde zu Pfingsten an bis hin zur sogenannten Konstantinischen Wende, die einen herben, alles ändernden Wendepunkt in der Kirchengeschichte darstellt. Als Datum wird das Konzil von Nizäa, das 325 von Kaiser Konstantin einberufen und geleitet wurde, herangezogen. Dieses Konzil stellte das Christentum und seine Lehre auf völlig neue Beine und trat eine Entwicklung los, die bis heute anhält und immer weiter wegführt von der ursprünglichen Lehre der Apostel. Im Englischen Sprachgebrauch hat sich der Begriff „Ante-Nicene Fathers“ eingebürgert, was so viel bedeutet wie: die Vor-Nizäischen Väter.
Wir begnügen uns aber nicht mit dem Sammelbegriff „frühe Christen“, sondern unterteilen sie zur besseren Orientierung noch in drei Unterkategorien: Apostel, Apostolische Väter und Kirchenväter.

- Kurzname: Jakobus
- Auch bekannt als: Donnersohn, Jakobus der Ältere
- Lehrer: Jesus Christus
- Bruder von: Johannes
- Amt: Apostel
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Todesjahr: 43
- Tod unter: König Herodes Agrippa I
- gestorben in: Jerusalem
- Tod durch: Schwert
Er war der erste Märtyrer unter den Aposteln und bekam den Beinamen „der Ältere“ um ihn von Jakobus dem Jüngeren zu unterscheiden.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- Kurzname: Jakobus
- Auch bekannt als: Jakobus der Jüngere, der Kleine
- Lehrer: Jesus Christus
- Bruder von: Matthäus
- Verwandt mit: Jakobus der Gerechte, Jesus Christus, Judas
- Amt: Apostel
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Tod durch: Steinigung
Es gibt im Neuen Testament drei geschichtsträchtige Männer namens Jakobus. Zwei sind Apostel und ein dritter Autor vom Jakobusbrief. Auf den ersten Blick kann man sie miteinander verwechseln.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- Lehrer: Jesus Christus
- Bruder von: Petrus
- Amt: Apostel
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Todesjahr: 60
- Tod unter: Ägeas (zur Zeit Neros)
- gestorben in: Patras
- Tod durch: Kreuzigung (Andreaskreuz)
Er war der erste Jünger, den Jesus berufen hat, gemeinsam mit seinem Bruder Petrus.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- ursprünglicher Name: Joses
- Lehrer: Jesus Christus
- Verwandt mit: Markus
- Amt: 1.Bischof von Zypern, 1.Bischof von Mailand
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Geburtsjahr: 15 v.Chr.
- Todesjahr: 61
- gestorben in: Zypern
- Tod durch: Steinigung
- Bücher: Barnabasbrief
Die einen sahen ihn als Sohn des Trostes, die anderen als Zeus.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- Kurzname: Simon
- Auch bekannt als: Simon der Zelot
- Lehrer: Jesus Christus
- Amt: Apostel
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Todesjahr: 44
- gestorben in: Babylon
- Tod durch: Säge
Er war der Reisebegleiter von Judas Thaddäus und wird heute oft mit anderen Männern verwechselt.
- Geschrieben von: Bruder Michael

- Auch bekannt als: Simon Petrus, Kephas
- ursprünglicher Name: Simon
- Lehrer: Jesus Christus
- Bruder von: Andreas
- Schüler: Klemens von Rom, Markus
- Amt: Apostel, 1. Bischof von Rom, Bischof von Antiochien
- Wirkungsperiode: 1.Jahrhundert
- Todesjahr: 65
- Tod unter: Nero
- gestorben in: Rom
- Tod durch: Kreuzigung (kopfüber)
- Bücher: 1.Petrusbrief, 2.Petrusbrief
Er hieß eigentlich Simon, war einer der ersten Jünger, die Jesus berief, eine Säule der Urgemeinde in Jerusalem, erster Bischof von Rom, und schrieb zwei Briefe.
- Geschrieben von: Bruder Michael