• Und warum diese Frage schon seit langem Irrlehren entlarvt

Über das Alter Jesu tummeln sich nur so die verschiedensten Meinungen. Und da darf man mit Recht fragen: Was stimmt? Genau dieser Frage wollen wir hier nachgehen, indem wir uns anschauen, welche Meinungen es gibt, worauf diese gegründet sind, und was die frühen Christen zu diesem Thema sagen.

Einleitend muss man eine allgemeine Betrachtung anstellen, wie man das Alter eines Menschen bestimmt. Dazu gibt es zwei moderne Methoden: Erstens macht man das anhand der Geburts- und Sterbeurkunde. Im Fall von Jesus Christus gibt es weder noch. Die zweite Methode wäre die wissenschaftliche Untersuchung des Leichnams, der Zähne oder wenigstens der Knochen. Auch diese gibt es von Jesus Christus aus gutem Grund nicht. Was bleibt also übrig? Man sucht andere Anhaltspunkte und stellt anhand von Vermutungen Berechnungen an, die man aber eher nur vage Schätzungen nennen kann. Was auf den ersten Blick wie Wissenschaft aussieht, entpuppt sich bald als Spekulation.

Wenn man heute im Internet zu diesem Thema recherchiert, findet man hauptsächlich, dass Jesus zwischen 30 und 33 n. Chr. gestorben sein soll. Viele gehen dann anscheinend davon aus, Jesus wäre genau im Jahre 0 geboren und so kommt es zu dem heute beliebten Alter von 33 Jahren. Ich schreibe deswegen in der Möglichkeitsform da ich, trotz intensiver Recherche keine Begründung dafür fand, wie man auf das Alter 33 kommt. Vielmehr fand ich, wie schon oben erwähnt, Er sei im Jahre 33 n. Chr. gestorben, aber zwischen 7 und 4 v. Chr. geboren. Man muss kein Rechengenie sein, um auf einen Blick sehen zu können, dass man mit diesen Zahlen nicht so leicht auf 33 kommt. So wird gesagt, Jesus muss zwischen 33 und 40 Jahren gewesen sein, als er gekreuzigt wurde.

Aber was sind denn die Begründungen für das Todesjahr 30-33 n. Chr.? Die Begründungen sind folgende:

  1. Paulus konvertierte ca. 33 n. Chr. zum Christentum und, wie wir wissen, war Jesus schon längst gekreuzigt als sich Paulus bekehrte. Worauf aber diese Jahreszahl begründet ist, haben wir nicht gefunden. Somit ist dies keine stichfeste Begründung. Und außerdem fehlt eine Angabe, wie viele Jahre zwischen Jesu Kreuzigung und der Bekehrung von Paulus zu berechnen ist. 
  2. Sie beziehen sich auf das Alter bei Jesu Taufe, das gemäß Lukas ungefähr 30 Jahre war (Lk 3, 23), im Zusammenhang mit der Stelle in Daniel 9, 24-27. Da sie aber einfach eine Stelle aus dem Zusammenhang rausreißen und für ihre Lehre verdrehen, ist dies nicht einmal ansatzweise ein Grund. Um Daniel so wie sie das wünschen auszulegen, braucht man übrigens die richtige Übersetzung, denn mit der Septuaginta kann diese Stelle nicht so leicht für diese Lehrmeinung verdreht werden.
  3. Die Wissenschaft hat im Gestein in der Nähe von Jerusalem herausgefunden, dass es zwischen 26 und 36 n. Chr. ein schweres Erdbeben gegeben hat. Ihre Ergebnisse verglichen sie dann mit den Texten aus dem neuen Testament, dem jüdischen Kalender und weiteren astronomischen Daten. Daraus errechneten sie für den Todestag Jesu den 3. April 33. Wie wir wissen bebte nach Jesu Tod die Erde (Mt 27, 54). So sind das die ersten Zahlen, die eine nachvollziehbare Begründung haben. Aber auch diese Zahlen sind zum einen Teil Annahmen und zum anderen fand ich keine Angaben welche Stellen sie aus dem neuen Testament heranzogen und welchen astronomischen Zahlen sie diesen zuordneten. So ist das zwar schon eine bessere Begründung, aber noch keine befriedigende. 
  4. Pontius Pilatus vollzog sein Amt als Statthalter angeblich von 26-36 n. Chr. Diese Zahlen kommen mir bekannt vor. Aja das Erdbeben hatte genau dieselben Zahlen. War er vielleicht das Erdbeben? Nein! Spaß beiseite. Aber warum treibe ich einen Spaß mit den Zahlen? Weil auch hier keine Beweise vorliegen. Dazu sollte man erwähnen, dass die historische Existenz von Pontius Pilatus von etlichen modernen Historikern sogar lange bezweifelt wurde, weil sie keinen archäologischen Hinweis dafür fanden. Die Textzeugen der biblischen Autoren, frühen Christen und Historiker wie Josephus reichten ihnen offenbar nicht. Sie wollten etwas ausgraben können und in Händen halten. Dann fand man bei Ausgrabungen 1961 einen Ziegelstein in Cäseräa mit dem passenden Namen und Titel. Und schon will man auf einmal genau wissen, wann Pilatus amtierte? Es sind eher Vermutungen. 

Was kann man also zu dem Datum 30-33 n. Chr. sagen? Es gibt keine Beweise. Es wird vielmehr mit unbegründeten Begründungen begründet. Ein bisschen verwirrend vielleicht, aber lasst das mal durch den Kopf gehen. Auf den ersten Blick scheint das alles doch ganz logisch und wissenschaftlich, aber anstatt Fragen zu beantworten, werden noch mehr Fragen aufgeworfen! (Wer meint, er habe Beweise für eine der Begründungen, der kann uns gerne umgehend kontaktieren).

Warum aber kommt man nicht zu akzeptablen Ergebnissen? Weil man die Sache falsch angeht und die falschen Leute fragt bzw. das Falsche sucht. Wieso verbeißen wir uns nach 2000 Jahren auf geschätzte Daten und probieren diese verkrampft zu beweisen? Selbst die Rechnung ist nicht korrekt, dass Jesus im Jahre 0 geboren sein soll. Es ist längst bekannt, dass der Mönch, der diese Jahreszahl im Mittelalter ausrechnete, es zwar gut meinte, sich aber irrte. Jesus muss viel früher geboren worden sein als „im Jahr des Herrn“, sonst gehen sich die geschichtlichen Ereignisse in der Bibel rund um Seine Geburt alle nicht aus, etwa der Kindermord in Bethlehem. Aber Hauptsache wir schreiben das Jahr 2022 „nach Christus“ und halten das für gegeben. Es ist so typisch Mensch.

Wie aber haben es die frühen Christen gelehrt und verstanden?