Die Lehre der Apostel
  • Einstieg
  • Frühe Christen
    • Apostel
    • Apostolische Väter
    • Kirchenväter
    • Trenner
    • Apostelliste
    • Login
  • Die Heilige Schrift
  • Bücher
  • Lehre
    • Gebote
    • Zeitgeist
    • Gegen die Irrlehren
  • Lexikon
  • Kontakt
  1. Die Heilige Schrift
  2. Septuaginta versus Masoretentext

Septuaginta versus Masoretentext

Wir stellen in dieser Kategorie die Septuaginta und den Masoretentext, den heute leider die meisten Bibeln als Grundtext haben, vergleichend gegenüber und zeigen, welchen der beiden Texte Jesus Christus und Seine Aposteln als Heilige Schrift bezeichneten. Möge das allen Interessierten dienen, die das Wort Gottes, so wie Jesus und Seine Apostel es hatten und lehrten, entdecken wollen, und die Gewissheit darüber erlangen möchten, welche Bibel das wahre, unverfälschte Wort Gottes enthält und welche davon abweicht.

Welchen Text zitierte Jesus Christus?

  • Und welche Schrift ist in den Augen Jesu Christi überhaupt die Heilige?

Beginnen möchte ich die Wortbetrachtung mit einer Schlüsselstelle, die in allen Bibeln vorhanden ist, weil sie im Neuen Testament steht.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 01. Dezember 2018
Zuletzt aktualisiert: 04. Oktober 2023

Weiterlesen …

In welcher Sprache las Jesus in der Synagoge von Nazareth?

  • Und warum das nicht Hebräisch war

Jesus las in der Synagoge in seiner Heimatstadt Nazareth aus den Heiligen Schriften vor. Man sprach dort Aramäisch. Und deswegen sprach Jesus auch Aramäisch, überhaupt in seiner Heimat und überhaupt in der Jüdischen Synagoge, in der natürlich nur Hebräisch gelesen und gelehrt wurde. So behaupten es jedenfalls viele moderne Lehrer, Juden wie Christen.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 22. Januar 2022
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2024

Weiterlesen …

Seht, ihr Verächter!

  • Warum Paulus mit dem Masoretentext aufgeschmissen gewesen wäre

Viele Christen und Juden glauben heute, dass Jesus und seine Apostel auf Hebräisch lehrten und in den jüdischen Synagogen Hebräische Heilige Schriften lagen. Denn sie waren ja alle Juden und müssten daher logischerweise Hebräisch gesprochen haben. Nicht alles, was heute logisch klingt, ist aber damals wahr gewesen.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 23. Januar 2022
Zuletzt aktualisiert: 08. Januar 2025

Weiterlesen …

Vergeblich aber verehren sie mich

  • Warum Jesus den hebräischen Text nicht brauchen kann

Wie ein Streit zwischen Jesus und den Pharisäern aufdeckt, dass der Masoretentext nicht von Gott kommt, sondern von Menschen.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 24. Januar 2022
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2024

Weiterlesen …

Kann Gott nicht rechnen?

  • Sprechen Rechenfehler in der Bibel für oder gegen Gott?

Viele Menschen stellen die Göttlichkeit der Bibel in Frage, wenn sie darin Rechenfehler finden. Einen besonders peinlichen und entlarvenden schauen wir uns hier näher an.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 27. August 2022
Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2025

Weiterlesen …

Wie soll man Dummen antworten?

  • Ist die Bibel vielleicht sogar von Dummen geschrieben?

Weisheitsliteratur wurde geschrieben, damit wir weise werden. Was aber, wenn darin widersprüchliche Anweisungen stehen? Offenbaren diese dann nicht eher menschliche Dummheit als göttliche Weisheit?

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 28. August 2022
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2024

Weiterlesen …

Alles hat der HERR zu seinem Zweck gemacht, so auch den Gottlosen für den Tag des Unglücks.

  • Macht Gott die Menschen gottlos?

Ein Spruch in der Bibel wirkt ganz so, als hätte Gott absichtlich die Gottlosen erschaffen, um sie anschließend für ihre Gottlosigkeit bestrafen zu können. Das klingt nicht nur ungerecht, sondern widerspricht auch dem Rest der Bibel.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 17. September 2022
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2024

Weiterlesen …

Herr, wer glaubte unserer Botschaft?

  • Wie der Teufel Juden und Christen mit einem messianischen Text verblenden kann

Das Kapitel 53 aus dem Prophet Jesaja ist ein göttlicher Textzeuge des vorhergesagten leidenden Messias und wird daher besonders gerne zu Ostern gelesen. Es sind aber davon zwei verschiedene Grundtexte im Umlauf, die so gegensätzlich sind, dass nur einer von Gott sein kann. Welcher ist es?

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 12. April 2023
Zuletzt aktualisiert: 08. Februar 2025

Weiterlesen …

Wer ist in der Wüste, der Rufende oder der Weg?

  • Und wer hat die Orientierung verloren?

Haben alle vier Evangelisten ein gemeinsames Navigationsproblem im Prophet Jesaja, weil sie die Wüste an die falsche Stelle setzen?

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 02. Dezember 2023
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2024

Weiterlesen …

Und sie werden ihm den Namen »Emmanuel« geben

  • Aber wer nannte das Christuskind überhaupt Emmanuel?

Alle vier Evangelien betonen, dass Jesus Christus sämtliche Prophezeiungen aus dem Alten Testament bezüglich des vorhergesagten Messias exakt erfüllte. Doch eine davon tanzt aus der Reihe und sorgt schon lange für Verwirrung, Zweifel und Spott.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 10. Dezember 2023
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2024

Weiterlesen …

Israel ist nicht Israel

  • Welches Israel meint Gott in Seiner Heiligen Schrift?

Viele Menschen, die den Namen „Israel“ in der Bibel lesen, denken dabei an den jetzigen politischen Staat Israel. Andere meinen, das dürfe man nicht tun. Wer hat recht? 

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 29. Dezember 2023
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2025

Weiterlesen …

Enthält die Bibel falsche Prophezeiungen?

  • Oder wurde sie von Menschen geschrieben, die nicht rechnen können?

Widersprüche und falsche Prophezeiungen in der Bibel haben schon viele Menschen daran zweifeln lassen, ob wirklich ein allwissender Gott dahinter steckt oder nicht doch ein falscher Prophet? Gott selbst gibt die Anweisung, wie wir das prüfen sollen. So machen wir das nun an einem konkreten Beispiel.

Geschrieben von: Bruder Michael
Erstellt: 09. Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2025

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

© 2021-2024 Christliche Gemeinschaft Hermagor