• Grundtext AT: LXX, MT
  • Grundtext NT: TR
  • Abkürzung: TEXT1906
  • Sprache: Deutsch
  • Textumfang: Neues Testament, Altes Testament, Apokryphen
  • Erscheinungsjahr: 1906

Die Textbibel 1906 ist eine herausragende deutsche Bibelübersetzung, die sich durch ihre Treue zum Originaltext und ihre Unvoreingenommenheit auszeichnet. Sie wurde von Johann Karl August Kautzsch und einem Team von Experten (u.a. Hermann Weizsäcker) erstellt, die sich darauf konzentrierten, die Bibeltexte so genau wie möglich in die deutsche Sprache zu übertragen – ohne dabei durch bestimmte theologische Richtungen oder Traditionen beeinflusst zu werden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Bibeln, die oft durch die jeweilige Glaubensrichtung geprägt sind, wollte die Textbibel 1906 den Text der Bibel so unverfälscht wie möglich wiedergeben. Dabei ging es den Übersetzern nicht nur darum, die Wörter korrekt zu übersetzen, sondern auch den ursprünglichen Sinn und Kontext der Texte zu bewahren. Dieses Ziel hat sie in Bezug auf die gewählten Grundtexte überzeugend erfüllt. Aber leider ist die Wahl der Grundtexte nur teilweise überzeugend. Im Neuen Testament zog man als Grundtext den Textus Receptus heran, im Alten Testament fiel die Wahl auf den hebräischen Masoretentext. Es erschien aber auch eine seltene Ausgabe mit Apokryphen, die dann als Grundtext hierfür die Griechische Septuaginta verwendete.